Wir ergreifen Partei für eine starke Volksschule.
Bildung ist der Schlüssel zu Chancengleichheit und sozialem Aufstieg. Deshalb setzen wir uns konsequent für eine starke Volksschule ein, die allen Kindern eine gute Bildung ermöglicht und Chancen eröffnet – unabhängig von Herkunft oder Einkommen der Eltern.
Hochwertige und bezahlbare Kinderbetreuung
Eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Kinderbetreuung ist zentral für die frühkindliche Entwicklung und die Chancengleichheit, aber auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb unterstützen wir die Massnahmenpakete des Stadtrats zur Verbesserung der vorschulischen Betreuung und der Arbeitsbedingungen in den Kitas. Gute Betreuung braucht gutes Personal – und das verdient faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen.
Eine starke Volksschule für alle
Die Volksschule ist das Herzstück unseres Bildungssystems. Die flächendeckende Einführung der Tagesschule bis 2030 ist ein wichtiger Schritt hin zu einer starken Volksschule, die allen Kindern unabhängig vom Elternhaus faire Chancen bietet. Das Tagesschulmodell stärkt nicht nur die Bildungsgerechtigkeit, sondern erleichtert auch vielen Familien den Alltag.
Inklusion statt Aussonderung
Wir stehen für Inklusion statt Aussonderung. Alle Kinder sollen gemeinsam lernen und voneinander profitieren können. Damit die inklusive Schule funktioniert, müssen Schulen und Lehrpersonen aber auch die nötigen Ressourcen erhalten: z.B. kleinere Klassen, genügend Fachpersonal und Zeit für individuelle Förderung.
Zürich soll eine Stadt sein, in der alle Kinder gute Startchancen haben, Betreuer:innen und Lehrpersonen faire Arbeitsbedingungen haben und Eltern Beruf und Familie möglichst gut und ohne Druck vereinbaren können. Dafür ergreifen wir Partei.